"ha hög svansföring" meaning in All languages combined

See ha hög svansföring on Wiktionary

Phrase [Schwedisch]

Etymology: Das Substantiv svansföring ^(→ sv) bedeutet die Art und Weise, wie der Schwanz geführt wird. Ein Ausdruck, der auch bildhaft, übertragen verwendet wird. Zunächst meint man damit Tiere, zum Beispiel die Art, wie ein Pferd den Schweif trägt, übertragen dann den stolzierenden Gang eines Menschen.
  1. selbstsicher, hochmütig und prahlerisch auftreten; von sich selbst eingenommen sein; „eine hohe Schwanzführung haben“
    Sense id: de-ha_hög_svansföring-sv-phrase-veSNKbL1
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: vara, styv i korken, vara, överdrivet, självmedveten Translations: selbstsicher (Deutsch), prahlerisch (Deutsch), auftreten (Deutsch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Schwedisch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Schwedisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vara"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "styv i korken"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vara"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "överdrivet"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "självmedveten"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Substantiv svansföring ^(→ sv) bedeutet die Art und Weise, wie der Schwanz geführt wird. Ein Ausdruck, der auch bildhaft, übertragen verwendet wird. Zunächst meint man damit Tiere, zum Beispiel die Art, wie ein Pferd den Schweif trägt, übertragen dann den stolzierenden Gang eines Menschen.",
  "hyphenation": "ha hög svans·fö·ring",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 11. April 2015.",
          "text": "Ulrika har ganska hög svansföring när hon pratar om sin tillvaro med kolleger.",
          "translation": "Ulrika ist ganz schön selbstbewusst, wenn sie über ihren Alltag mit den Kollegen berichtet."
        },
        {
          "ref": "Dagens Nyheter, 2015. Abgerufen am 11. April 2015.",
          "text": "Det finns ett pris för hög moralisk svansföring, som Sverige nu får betala.",
          "translation": "Es gibt einen Preis, den Schweden nun für seine selbstgefälligen und hohen moralischen Ansprüche zahlen muss."
        }
      ],
      "glosses": [
        "selbstsicher, hochmütig und prahlerisch auftreten; von sich selbst eingenommen sein; „eine hohe Schwanzführung haben“"
      ],
      "id": "de-ha_hög_svansföring-sv-phrase-veSNKbL1",
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "selbstsicher"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "prahlerisch"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "auftreten"
    }
  ],
  "word": "ha hög svansföring"
}
{
  "categories": [
    "Redewendung (Schwedisch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)",
    "Schwedisch",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Schwedisch)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vara"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "styv i korken"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vara"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "överdrivet"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "självmedveten"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Substantiv svansföring ^(→ sv) bedeutet die Art und Weise, wie der Schwanz geführt wird. Ein Ausdruck, der auch bildhaft, übertragen verwendet wird. Zunächst meint man damit Tiere, zum Beispiel die Art, wie ein Pferd den Schweif trägt, übertragen dann den stolzierenden Gang eines Menschen.",
  "hyphenation": "ha hög svans·fö·ring",
  "lang": "Schwedisch",
  "lang_code": "sv",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 11. April 2015.",
          "text": "Ulrika har ganska hög svansföring när hon pratar om sin tillvaro med kolleger.",
          "translation": "Ulrika ist ganz schön selbstbewusst, wenn sie über ihren Alltag mit den Kollegen berichtet."
        },
        {
          "ref": "Dagens Nyheter, 2015. Abgerufen am 11. April 2015.",
          "text": "Det finns ett pris för hög moralisk svansföring, som Sverige nu får betala.",
          "translation": "Es gibt einen Preis, den Schweden nun für seine selbstgefälligen und hohen moralischen Ansprüche zahlen muss."
        }
      ],
      "glosses": [
        "selbstsicher, hochmütig und prahlerisch auftreten; von sich selbst eingenommen sein; „eine hohe Schwanzführung haben“"
      ],
      "raw_tags": [
        "wörtlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "selbstsicher"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "prahlerisch"
    },
    {
      "lang": "Deutsch",
      "lang_code": "de",
      "sense_index": "1",
      "word": "auftreten"
    }
  ],
  "word": "ha hög svansföring"
}

Download raw JSONL data for ha hög svansföring meaning in All languages combined (1.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.